[rank_math_breadcrumb]

Anmelden

Foto Miguel Á. Padriñán

Tantiemen kassieren

Tausende Zeitschriftenartikel werden täglich kopiert, Buchseiten gescannt, Zeitungsberichte geteilt. Online gestellte Beiträge werden zu Millionen auf digitalen Speichermedien festgehalten und wiedergegeben. Und an all diesen Nutzungen können Urhebende nur partizipieren, weil es Verwertungsgesellschaften gibt. Die sorgen dafür, dass auch für Nutzungsformen bezahlt wird, bei denen eine Einzelabrechnung nicht möglich oder rentabel ist. Verwertungsgesellschaften sammeln Geld ein und teilen es an die Urhebenden auf. In diesem Kapitel erfährst du, wie du dir davon deinen gerechten Teil holst.

Inhaltsverzeichnis

Artikel, die dich auch interessieren könnten

Sich neu aufstellen
Wie läuft der Bildermarkt?
Wie der Markt läuft und was dort durchgesetzt werden kann, zeigt anschaulich auch die Broschüre "Bildhonorare", die von der Mittelstandsgemeinschaft ...
Wie verbinde ich Familie und Beruf?
Erst die Windeln wechseln, dann das Interview machen oder besser umgekehrt? Frei zu arbeiten ist schon so eine Gratwanderung und ...
Wie schaffe ich den Einstieg?
Du hast dich also entschieden im freien Journalismus zu arbeiten. Wir helfen dir dabei, dass es gleich gut losgeht - ...
Wo gibt es Förderung und Anschubfinanzierung?
Freie sind nicht ganz alleingelassen. Der Gesetzgeber und diverse Initiativen fördern die freie Tätigkeit auf verschiedene Weise. Auf ...
Wie schreibe ich einen Businessplan?
Du hast eine Super-Geschäftsidee und willst andere, besonders Geldgeber, davon überzeugen? Dann brauchst du einen Businessplan. Die Agentur für Arbeit ...