[rank_math_breadcrumb]

Anmelden

Foto Miguel Á. Padriñán

Tantiemen kassieren

Tausende Zeitschriftenartikel werden täglich kopiert, Buchseiten gescannt, Zeitungsberichte geteilt. Online gestellte Beiträge werden zu Millionen auf digitalen Speichermedien festgehalten und wiedergegeben. Und an all diesen Nutzungen können Urhebende nur partizipieren, weil es Verwertungsgesellschaften gibt. Die sorgen dafür, dass auch für Nutzungsformen bezahlt wird, bei denen eine Einzelabrechnung nicht möglich oder rentabel ist. Verwertungsgesellschaften sammeln Geld ein und teilen es an die Urhebenden auf. In diesem Kapitel erfährst du, wie du dir davon deinen gerechten Teil holst.

Inhaltsverzeichnis

Artikel, die dich auch interessieren könnten

Wie führe ich einen Auftrag professionell aus?
Die meisten journalistischen Tutorials konzentrieren sich auf die Akquise. Dabei kommt dann erst das Wichtigste: die Ausführung. Die Amerikaner sprechen ...
Wie schaffe ich den Einstieg?
Du hast dich also entschieden im freien Journalismus zu arbeiten. Wir helfen dir dabei, dass es gleich gut losgeht - ...
Wie organisiere ich mich?
OK, Journalismus ist Kreativität. Aber ein bisschen Ordnung im Chaos kann auch nicht schaden. Darum geht es in diesem Kapitel. ...
Wie sieht es aus im Printbereich?
Trotz Digitalisierung: Ein großer Teil der Freien arbeitet im Bereich der Printmedien. Und viele beginnen dort auch weiterhin. Denn Print ...
Veranstaltungen
Hier findest du Hinweise auf Veranstaltungen, die für Freie wichtig sind. Übrigens findest du noch viel mehr Termine für Freie ...
Welche Technik, Software, was ist mit IPTC?
Technische Ausrüstung ist das A&O für Freie, die im Bildjournalismus tätig sind. Hier bekommst du einige Hinweise, was für Kameras, ...