[rank_math_breadcrumb]

Anmelden

Einnahmenüberschussrechnung

Um deine Einkommensteuererklärung abzugeben, musst du dein Einkommen ermitteln. Als freiberuflich tätige Person darfst du dir die normale Methode für Unternehmen (doppelte Buchführung und Bilanzierung) sparen und stattdessen eine ganz einfache Form wählen: die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR).

Deinen Gewinn berechnest du bei der EÜR als Überschuss der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben. Die Form schreibt dir das Finanzamt vor, indem du die Steuererklärung in einem elektronischen Formular der Steuerplattform ELSTER eintragen und absenden musst.

Die Betriebseinnahmen: Das sind deine Netto-Honorare und die Umsatzsteuer, die du eingenommen hast.

Die Betriebsausgaben ermittelst du als Summe der berufliche bedingten Aufwendungen. Dazu zählen z.B. Telefon und Internet, Büromiete und Anschaffungen, Marketingaufwendungen und Bewirtungen, KFZ-Kosten und Reisekosten. Die Liste ist nicht vollständig, Betriebsausgaben sind so vielfältig wie die journalistischen Aufgaben. Auch die an das Finanzamt gezahlte Umsatzsteuer und die Vorsteuer in den oben genannten Aufwendungen sind Betriebsausgaben.

Betriebseinnahmen – Betriebsausgaben = Überschuss. Und der Überschuss ist das zu versteuernde Einkommen.

Wie du Betriebseinnahmen und -ausgaben ermittelst, ist dir überlassen. Viele kaufen sich eine entsprechende Software, wie es sie bereits für weniger als 25 Euro gibt. Grundsätzlich tut es aber auch ein Excel- oder Google-Sheets-Dokument.

Vereinfachen kannst du dir die Sache, wenn du die Ausgaben nicht einzeln zusammenzählst, sondern die ➔ Betriebsausgabenpauschale für bestimmte Berufsgruppen nutzt. Die beträgt für hauptberufliche Journalisten 30 Prozent der Betriebseinnahmen, aber höchstens 3.600 Euro jährlich. Nachteil: Damit ist alles abgegolten, wenn deine wirklichen Betriebsausgaben höher sind, zahlst du drauf.

Die Einnahmenüberschussrechnung ist übrigens nicht nur für die Einkommensteuererklärung notwendig. Du brauchst sie auch für die Künstlersozialkasse, falls du mal einen Kredit brauchst und für andere Einkommensnachweise.

War dieser Artikel hilfreich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren:

Welche Steuern muss ich zahlen?
Wenn Du über das Thema Steuern richtig viel wissen willst, solltest du dir schon einige der vielen Ratgeber für Selbständige ...
Was gilt hier speziell für Versicherung & Steuer?
Wenn du an einer Rundfunkanstalt arbeitest, gelten hier meist andere Regeln als bei "normaler" freier Mitarbeit bei anderen Medienhäusern. Oft ...
Wie bekomme ich mehr Honorar?
Wir haben den schönsten Beruf der Welt. Und einen wichtigen dazu. Trotzdem können viele von uns von ihrer Arbeit kaum ...
Which jobs for you? Welche Arbeit gibt´s für Dich?
To get a job in German media companies sounds easy, but it is not always an easy job. We have ...
Wie schreibe ich einen Businessplan?
Du hast eine Super-Geschäftsidee und willst andere, besonders Geldgeber, davon überzeugen? Dann brauchst du einen Businessplan. Die Agentur für Arbeit ...
Wie bleibe ich positiv?
Hängst du mal wieder durch? Fragst du dich, wie du das alles aushalten sollst? Hakt es an allem und vor ...