[rank_math_breadcrumb]

Anmelden

Fotograf Dvoracek stellte ein Buch mit seinen Fotos vor. Auch für solche Produktionen werden von der VG Bild-Kunst Vergütungen gezahlt. Foto: Hirschler

Was macht die VG Bild-Kunst?

Wusstest du, dass die Verwertungsgesellschaften ständig Geld für dich einsammelt? Weil andere deine Werke vielfältig nutzen, ohne jemals auf dich persönlich zuzukommen? Die VG Bild-Kunst – was sie für dich tut oder tun kann, erfährst du in diesem Abschnitt.

Richtig hier?

In diesem Kapitel geht es darum, wie du dein Stimmrecht an einen Verbandsvertreter des DJV übertragen kannst. Auch wie du dein künstlerisches Projekt fördern lassen kannst oder in sozialen Notlagen Hilfe bekommen kannst, wenn du bildjournalistisch tätig bist, erfährst du hier.

Wie du Tantiemen aus deiner bildjournalistischen Arbeit bekommen kannst, erfährt du dagegen in einem anderen Kapitel:

➔ Wie gibt’s Geld von der VG Bild-Kunst?

Inhaltsverzeichnis

Stimmrecht jetzt übertragen!

Mitglieder der VG Bild-Kunst sind aufgerufen, ihre Stimme dem DJV zu übertragen, damit er bei den Mitgliederversammlungen ihre Interessen vertreten kann. Themen gibt es genug: Bildernutzung durch Künstliche Intelligenz, durch Social Media und sonstige innovative Technik (vorerst) ohne jeden Cent, das erscheint inakzeptabel, hier muss die VG Bild-Kunst aktiv werden.

Hier geht´s zur Stimmrechtsübertragung: http://www.djv.de/startseite/info/beruf-betrieb/bildjournalisten/stimmuebertragung-vg-bild-kunst.html

War dieser Artikel hilfreich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst

Die Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST sorgt für die Ausschüttung von Tantiemen für Sondernutzungen von Bildern, die nur durch pauschale Abgaben erhoben werden können, beispielsweise für Kopien, Lesezirkelnutzung oder auch digitale Geräte. Wer bildjournalistisch tätig ist, sollte daher unbedingt Mitglied der BILD-KUNST werden.

Interessant ist auch der Kulturfonds der VG BILD-KUNST, bei dem Anträge auf die Förderung fotografischer/künstlerischer Projekte gestellt werden können. Bei diesen Projekten kommt es darauf an, mit den richtigen Themen zu kommen. Gefördert wird hier nicht aus Mitleid, sondern weil ein Projekt gut ankommt.

Hinzuweisen ist auf das Sozialwerk, bei dem bildjournalistisch Tätige und Mitglieder in Notfällen Hilfe bekommen können. Allerdings hat der Fonds nur begrenzte Mittel und wird nur in Sonderfällen helfen können.

bildkunst.de

War dieser Artikel hilfreich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel, die dich auch interessieren könnten

Wie sieht es aus im Printbereich?
Trotz Digitalisierung: Ein großer Teil der Freien arbeitet im Bereich der Printmedien. Und viele beginnen dort auch weiterhin. Denn Print ...
Nachrichten
Hier findest du auf die Schnelle wichtige Nachrichten für freiberufliche Journalisten aus dem Berufsfeld.
Sich neu aufstellen
Was macht die Initiative Hinterland-Journalismus?
Quer durch die Republik ziehen die Freien, um auf die Probleme des Journalismus fernab der Medienmetropolen aufmerksam zu machen. Mal ...
Was ist wichtig vor der Abfahrt?
Der halbe Erfolg liegt in der Vorbereitung: Das gilt auch für ein journalistisches Projekt im Ausland. Deshalb haben wir dir ...
Journalistisch arbeiten an der Rundfunkanstalt?
Die Rundfunkanstalten sind wichtige Auftragggebende für Freie. Hier gibt es einige Hinweise, wo freie Jobs zu finden sind und wie ...