Redaktionelle Bearbeitung
Revisionen
Datum und Uhrzeit: 2025-07-24 14:36:01
Inhalt der Änderung
Eine Branchen-Nachricht aus den USA deutet auf neue Jobchancen für Freie im Lokalen hin: Dort hat die auf Lokalmedien spezialisierte Firma 6AM City das AI-Newsletter-Startup "Good Daily" erworben. Ziel der Operation ist der Aufbau von lokalen Newslettern quer durch die USA auf Basis von Künstlicher Intelligenz. Die Aufgabe der KI besteht darin, lokale Informationen aus den verschiedensten Quellen, etwa Stadtverwaltungen, Polizei, Kultureinrichtungen, Kirchengemeinden oder Sportvereinen automatisiert aufzuschnappen und in einen Newsletter zu packen. Vollautomatisiert soll der Newsletter aber nicht verschickt werden: Es wird pro lokalem Newsletter mindestens eine Person gebraucht, von der das intelligenzgesteuerte Machwerk noch einmal durchgeforstet und freigegeben wird. Damit werden auf lokaler Ebene (oder ggf. auch landesweit, wenn die Zentrale darauf vertraut, dass Ortskenntnis nicht so wichtig ist) neue Jobmöglichkeiten eröffnet. Ideal für Freie, die ohnehin in der Provinz leben und schon jetzt (auch) Lokalnachrichten machen. Natürlich bleibt die Frage, wie die Vergütungsstrukturen sein werden. In jedem Fall ist zu erwarten, dass der Newsletter-Nachrichtentrend aus den USA demnächst in Deutschland von irgendeiner Firma kopiert wird - natürlich wie so oft mit einer Verzögerung von drei bis fünf Jahren.
Bearbeitung: Michael Hirschler
Datum und Uhrzeit: 2025-07-24 14:36:00
Inhalt der Änderung
Eine Branchen-Nachricht aus den USA deutet auf neue Jobchancen für Freie im Lokalen hin: Dort hat die auf Lokalmedien spezialisierte Firma 6AM City das AI-Newsletter-Startup "Good Daily" erworben. Ziel der Operation ist der Aufbau von lokalen Newslettern quer durch die USA auf Basis von Künstlicher Intelligenz. Die Aufgabe der KI besteht darin, lokale Informationen aus den verschiedensten Quellen, etwa Stadtverwaltungen, Polizei, Kultureinrichtungen, Kirchengemeinden oder Sportvereinen automatisiert aufzuschnappen und in einen Newsletter zu packen. Vollautomatisiert soll der Newsletter aber nicht verschickt werden: Es wird pro lokalem Newsletter mindestens eine Person gebraucht, von der das intelligenzgesteuerte Machwerk noch einmal durchgeforstet und freigegeben wird. Damit werden auf lokaler Ebene (oder ggf. auch landesweit, wenn die Zentrale darauf vertraut, dass Ortskenntnis nicht so wichtig ist) neue Jobmöglichkeiten eröffnet. Ideal für Freie, die ohnehin in der Provinz leben und schon jetzt (auch) Lokalnachrichten machen. Natürlich bleibt die Frage, wie die Vergütungsstrukturen sein werden. In jedem Fall ist zu erwarten, dass der Newsletter-Nachrichtentrend aus den USA demnächst in Deutschland von irgendeiner Firma kopiert wird - natürlich wie so oft mit einer Verzögerung von drei bis fünf Jahren.